Hüft-Totalendoprothese​

.

HÜFTBESCHWERDEN

Hüft-Totalendoprothese​

Behandlung

Wenn das natürliche Hüftgelenk durch Arthrose oder nach Unfällen stark geschädigt ist, kann der vollständige Ersatz des Gelenks durch eine Hüft-Totalendoprothese notwendig werden. Dabei handelt es sich um ein künstliches Gelenk, das die Funktion des ursprünglichen Hüftgelenks übernimmt und in den meisten Fällen zu einer deutlichen Verbesserung der Mobilität und Schmerzfreiheit führt.

Ursachen und Einsatzbereiche

Der häufigste Grund für den Einsatz einer Hüftprothese ist die Coxarthrose, also der fortschreitende Verschleiß des Gelenkknorpels. Auch Verletzungsfolgen, etwa nach einem Schenkelhalsbruch, sowie rheumatische Erkrankungen oder Infektionen können den Gelenkersatz erforderlich machen.

In Österreich werden jährlich rund 15.000 Hüftprothesen-Operationen durchgeführt – sie gelten als sehr sicher und sind heute Routineeingriffe mit hoher Erfolgsquote.

Aufbau und Varianten

Eine klassische Hüft-Totalendoprothese besteht aus drei Komponenten:

  • einer Metallschale, die die Hüftpfanne ersetzt

  • einem kugelförmigen Kopf, meist aus Keramik

  • einem metallenen Stiel, der fest im Oberschenkelknochen verankert wird

Bei älteren Patient:innen mit eingeschränkter Knochensubstanz kann auch nur der Oberschenkelkopf ersetzt werden – in diesem Fall spricht man von einer Hemiprothese.

Nachbehandlung und Mobilisation

Die Mobilisation beginnt meist schon am ersten Tag nach der Operation. Mithilfe gezielter Physiotherapie wird die Beweglichkeit schrittweise gesteigert, die umliegende Muskulatur gestärkt und die Gangfunktion trainiert. Ziel ist eine rasche Rückkehr in den Alltag – oft schon innerhalb weniger Wochen.

Fazit

Die Implantation einer Hüft-Totalendoprothese ist heute ein hochstandardisierter, sicherer Eingriff, der vielen Patient:innen eine deutliche Steigerung ihrer Lebensqualität ermöglicht. Mit der richtigen Nachsorge ist in der Regel eine dauerhafte Schmerzfreiheit und gute Beweglichkeit erreichbar.

mit Endoprothese schmerzfrei

mit Endoprothese schmerzfrei

Behandlungsoptionen

- Total- oder Teilprothese

Dauer der Heilung

- Mobilisation ab Tag 1
- Reha über 3–6 Wochen
- Alltag nach 6–12 Wochen

Terminvereinbarung

HÜFTBESCHWERDEN

Weitere Behandlungen

Informieren